Startseite Stiche behandeln Insektenstiche erkennen – so unterscheiden Sie Mücke, Wespe & Co.
Insektenstiche erkennen – so unterscheiden Sie Mücke, Wespe & Co.

Insektenstiche erkennen – so unterscheiden Sie Mücke, Wespe & Co.

Durch die Vielzahl an Insekten variiert folge dessen ebenfalls die Bandbreite an Insektenstiche Arten. Doch jeder Insektenbiss bringt individuelle Symptome mit sich. Um diese erfolgreich behandeln zu können, sollte der Übeltäter anhand des Aussehens und der Symptomatik des Stiches dingfest gemacht werden.

Insektenstiche erkennen – die ersten Schritte

Wenn Sie eine Rötung, Schwellung, Pustel oder auch Juckreiz bemerken, denken Sie sicherlich sofort an einen Mückenstich. Doch es muss nicht immer das Ergebnis einer blutsaugenden Mücke sein. Denn auch andere Insekten oder Spinnentiere können einen Biss oder Stich hervorrufen. Aus diesem Grund sollten Sie folgende Aspekte betrachten:

  • Wo befindet sich der Insektenbiss oder gar die Insektenbisse (welche Körperregion)?
  • Intensität und Art der Symptome
  • Gibt es nur einen einzelnen Stich oder eine Mehrzahl an Stichen?
  • Wo und wann ist der Stich entstanden?

In unseren Breitengraden sind die Übeltäter in der Regel

  • Mücken
  • Zecken
  • Bienen
  • Wespen
  • Bettwanzen
  • Milben
  • Ameisen
  • Läuse
  • Flöhe

Insektenstiche erkennen – typische Merkmale

Neben einer Suche mit Hilfe von Google und Begriffen wie „Insektenstich Bilder“, „Insektenstiche Bilder“ oder „Insektenstiche erkennen Bilder“ kann die nachfolgende Übersicht ebenfalls sehr hilfreich sein, um den Übeltäter ausfindig zu machen. Ebenso wird das anschließende Insektenstiche behandeln deutlich einfacher.

Insektenstich von … Symptome und Aussehen
Mücken
  • mindestens ein Stich
  • leichte bis starke Schwellung und/oder Rötung sowie Juckreiz
  • häufig an nicht mit Kleidung bedeckten Körperregionen
Zecken
  • Zecke beißt sich in Haut fest und saugt sich mit Blut voll
  • kann bis zu einen Zentimeter groß werden
Bienen
  • einzelner Stich
  • leichte bis sehr starke Schwellung
  • Stachel bleibt in Einstichstelle
  • schmerzhafter Stich
Wespen
  • sichtbare rotbraune Einstichstelle
  • geringe bis starke Schwellung
Bettwanzen
  • Vielzahl nah beieinander liegender Stiche
  • leichte Schwellung und Rötung sowie starker Juckreiz
  • häufig an Abschlüssen der Kleidung
Milben
  • Vielzahl an Bissstellen
  • häufig an warmen Körperregionen (z.B. zwischen Beinen, Achseln)
Ameisen
  • Quaddeln und Rötung
  • Brennen auf der Haut
Läuse
  • starker Juckreiz an behaarten Stellen (Kopf-, Scham-, Achselbereich)
  • als kleine schwarze Punkte sichtbar
  • Nissen als weißlich festsitzende Spuren sichtbar
Flöhe
  • meistens eine Reihe roter Stiche (Flohleiter)
  • sehr starker Juckreiz
  • häufig an den Beinen

 

Wenn Sie den Insektenstich nun eindeutig identifiziert haben, können Sie mit der Behandlung der Symptome beginnen. Dazu eignen sich nicht nur Mittel aus der Apotheke, sondern ebenfalls das eine oder andere Hausmittel.

AngebotBestseller Nr. 1 Beurer BR 60 Insektenstichheiler, Mückenstich Hitzestift zur Behandlung von Insektenstichen- und bissen, elektronischer Stichheiler ohne chemische Stoffe, lindert Juckreiz und Schwellungen
AngebotBestseller Nr. 2 heat it - Insektenstichheiler für dein Smartphone - Chemiefreie Behandlung von Juckreiz & Schmerz mit konzentrierter Wärme - für Android & iPhone 15/16 (USB-C)

Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 2.07.2025 | Affiliate Links – Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn darüber ein Kauf erfolgt, verdient diese Seite eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.

back to top